Posts mit dem Label Ausbildungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausbildungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Mai 2019

Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care

Hier finden Sie einen Text über Weiterbildungen und Ausbildungen für Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care - und über den Sinn von Heilpflanzen in der Pflege:

Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care

Informieren Sie sich über diese spannenden Weiterbildungen und Ausbildungen.

Mittwoch, 10. Februar 2016

Palliative Care: Weiterbildung Heilpflanzen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

In der Palliative Care gibt es viele Beschwerden, die mit fundierten Heilpflanzen-Anwendungen gelindert werden können. Darum haben Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care in den letzten Jahren eindeutig
an Bedeutung gewonnen. Damit Heilpflanzen-Anwendungen erfolgreich in die Palliative Care integriert werden können, braucht es allerdings professionelle Ausbildung und Weiterbildung von Pflegenden, wie sie am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur angeboten wird.
Am 3. März 2016 veranstaltet das SIP ein Tagesseminar zum Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst und Depression".
Geleitet wird das Tagesseminar von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am SIP und an der Heilpflanzenschule Schweiz.
Die detaillierten Angaben zu dieser Veranstaltung finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik "Kurse". Klicken Sie dazu hier:

Palliative Care Weiterbildung Heilpflanzen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

Dort werden auch die Kursunterlagen publiziert für weitere Kräuterkurse (Tagesseminar) und Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende, Heilpflanzen-Seminar) in Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz).

Donnerstag, 20. November 2014

Weiterbildung: Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care

Heilpflanzen-Anwendungen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen in der Palliative Care.
Damit Heilpflanzen-Anwendungen fundiert in die Palliative Care integriert werden können, braucht es allerdings die professionelle Ausbildung und Weiterbildung von Pflegenden, die am Thema Pflanzenheilkunde / Phytotherapie interessiert sind.

Kurse, Weiterbildungen und Ausbildungen in diesem Bereich werden angeboten am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz) - und geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.
Die aktuellen Daten finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info auf der Spezialseite zum Thema

Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care.

Weitere Informationen:
Was ist Phytotherapie?
Phytotherapie in der Pflege

Freitag, 22. August 2014

Phytotherapie in der Palliative Care

Phytotherapie - im Sinne von fundierten, professionellen Heilpflanzen-anwendungen - hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugelegt in der Palliative Care, aber auch in Spitex, Pflegeheim, Klinik und Psychiatrie.
Ein Artikel, der kürzlich in der Fachzeitschrift  Palliative.ch erschienen ist, schildert, was es braucht, um Heilpflanzen-Anwendungen erfolgreich in die Palliative Care zu integrieren.
Den Artikel finden Sie hier:

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in der Palliative Care


Für Pflegende gibt es spezielle

Weiterbildungen und Ausbildungen in Phytotherapie, 


in denen sie lernen können, Heilpflanzen professionell einzusetzen. Die Informationen zu diesen Kursen finden sie hier:
Info-Phytotherapie

Donnerstag, 14. August 2014

Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen bei Xerostomie (Mundtrockenheit)

Xerostomie (Mundtrockenheit) ist ein häufig vorkommendes Problem in der Palliative Care. Die Phytotherapie / Pflanzenheilkunde kennt Heilpflanzen-Anwendungen, mit denen sich diese Beschwerden oft lindern lassen.
Im Portal Heilpflanzen-Info ist gerade ein Beitrag veröffentlicht worden zu diesem Thema.
Klicken Sie dazu hier:
Palliative Care: Heilpflanzen bei Xerostomie (Mundtrockenheit)
Dort werden in der Rubrik "Kurse" auch Informationen publiziert zu

Weiterbildungen aus Ausbildungen in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde für Pflegende aus Pflegeheim, Spitex, Palliative Care und Klinik, sowie für andere Interessierte (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar).

Donnerstag, 18. Juli 2013

Weiterbildung Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege


Komplementärmedizin, komplementäre Pflege, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde,  Aromatherapie, Aromapflege, Phytotherapie – solche Themen bekommen auch in der Palliative Care zunehmend Bedeutung.

Es stellt sich jedoch die Frage, welche der zahlreichen Methoden mit Pflegeinstitutionen kompatibel sind.
Wenn Sie sich für diese Themen interessieren, dann schauen Sie sich einmal die Unterlagen des „Seminars für Integrative Phytotherapie“ an.

Hier werden Phytotherapie-Ausbildungen angeboten, die speziell für die Integration von Heilpflanzen-Anwendungen in Pflegeinstitutionen wie Spitex, Pflegeheimen, Spitälern, Palliative Care etc. konzipiert sind.
Der nächste Lehrgang beginnt am 5. / 6. Dezember 2013.
Ausbildungsunterlagen:


Ein Tagesseminar 

Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologie und Palliative Care“ 


findet am 23. Oktober 2013 statt.
Detailinformationen dazu auf Heilpflanzen-Info unter „Kurse“.

Zusätzliche Informationen:



Diese Weiterbildungen und Ausbildungen werden geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur / Schweiz.