Posts mit dem Label Aromatherapie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aromatherapie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. September 2014

Aromapflege / Aromatherapie / Phytotherapie bei Schlafstörungen in der Palliative Care

Schlafstörungen kommen in der Palliative Care ziemlich häufig vor und können in Aromatherapie, Aromapflege und Phytotherapie mit ätherischen Ölen wie Lavendelöl und Melissenöl behandelt werden. Eine Übersichtsarbeit hat die Wirksamkeit von ätherischen Ölen wie Lavendelöl und Melissenöl zum Thema.
Einen Kurztext zu dieser Übersichtsstudie finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info:
Schlafstörungen & ätherische Öle wie Lavendelöl und Melissenöl

Freitag, 27. Juni 2014

Aromatherapie / Aromapflege: Spiegel online schildert Forschungsergebnisse

Spiegel online hat in einem Beitrag Forschungsergebnisse zum Thema Aromatherapie / Aromapflege publiziert. Für die Palliative Care, aber auch für Pflegeheime und Kliniken, ist die Aromatherapie bzw. Aromapflege eine interessante Option. Zitate aus dem Spiegel-Bericht mit Kommentaren dazu sind zu finden im Portal Heilpflanzen-Info.
Bitte dazu hier klicken:
Aromapflege / Aromatherapie auf Spiegel online

-------------------------------------------------------------------------------------

Infos über Weiterbildung und Ausbildung in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde:

Seminar für Integrative Phytotherapie
Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Samstag, 16. November 2013

Weiterbildung: Aromatherapie / Aromapflege / Heilpflanzen in der Palliative Care

Interessieren Sie sich für die Anwendung von ätherischen Ölen in der Palliative Care? - Dazu gibt es Konzepte aus Aromatherapie bzw. Aromapflege.
Sie können aber auch eine Phytotherapie-Ausbildung machen. In der Phytotherapie werden auch ätherische Öle eingesetzt, aber nicht nur als isoliertes ätherisches Öl über die Duftebene, sondern auch peroral zum Beispiel mittels Kräutertee, Pflanzentinktur und Pflanzenextrakt. Diese Anwendungsformen erweitern den Anwendungsbereich von ätherischen Ölen.

Zudem beschränkt sich die Phytotherapie mit ihren Heilpflanzen-Anwendungen nicht auf die ätherischen Öle als Wirkstoffgruppe. In den Heilpflanzen gibt es auch Gerbstoffe, Bitterstoffe, Glykoside und vieles andere mehr. Gerbstoffe als Wirkstoffgruppe in Heilpflanzen eignen sich zum Beispiel sehr gut zur Behandlung von Entzündungen der Haut und der Schleimhäute.
Nutzen Sie das ganze Spektrum der Heilpflanzen-Anwendungen.
Professionelle Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital und Psychiatrie lernen Pflegende am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Schweiz).
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Informationen dazu finden Sie hier:

Phytotherapie-Ausbildung für Palliative Care

Donnerstag, 18. Juli 2013

Weiterbildung Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege


Komplementärmedizin, komplementäre Pflege, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde,  Aromatherapie, Aromapflege, Phytotherapie – solche Themen bekommen auch in der Palliative Care zunehmend Bedeutung.

Es stellt sich jedoch die Frage, welche der zahlreichen Methoden mit Pflegeinstitutionen kompatibel sind.
Wenn Sie sich für diese Themen interessieren, dann schauen Sie sich einmal die Unterlagen des „Seminars für Integrative Phytotherapie“ an.

Hier werden Phytotherapie-Ausbildungen angeboten, die speziell für die Integration von Heilpflanzen-Anwendungen in Pflegeinstitutionen wie Spitex, Pflegeheimen, Spitälern, Palliative Care etc. konzipiert sind.
Der nächste Lehrgang beginnt am 5. / 6. Dezember 2013.
Ausbildungsunterlagen:


Ein Tagesseminar 

Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologie und Palliative Care“ 


findet am 23. Oktober 2013 statt.
Detailinformationen dazu auf Heilpflanzen-Info unter „Kurse“.

Zusätzliche Informationen:



Diese Weiterbildungen und Ausbildungen werden geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur / Schweiz.