Posts mit dem Label Appenzell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Appenzell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. März 2014

Appenzell Innerroden: Standeskommission bewilligt Beitrag an Palliative Care

In den vergangenen Monaten wurde in Innerroden ein kantonales «Konzept Palliative Care» erarbeitet. Dazu wurden mit den verschiedenen im Kanton tätigen Leistungserbringern Gespräche über den Ist- und den Sollzustand geführt. Anschliessend wurde gestützt auf diese Gespräche das Konzept erarbeitet. 

Schon bisher stellen die bestehenden Leistungserbringer im Kanton ein gutes Angebot im Bereich der Palliative Care zur Verfügung. Die Hausärzte, die Spitex, die Alters- und Pflegeinstitutionen, die Kirche und ergänzende Dienste wie Pro Senectute, der Hospiz-Dienst, die Lungenliga die Krebsliga, die Stiftung Beratungs- und Sozialdienst etc. leisten wichtige Arbeit in diesem Bereich der Palliative Care. Der nun erarbeitete Bericht zeigt die vielseitigen bestehenden Angebote im Kanton Appenzell Innerroden auf. Verbesserungspotential besteht jedoch noch bei der Ausbildung und Weiterbildung sowie bei der Vernetzung der Leistungserbringer. Die Standeskommission hat darum entschieden, solche Massnahmen in den nächsten drei Jahren mit einem Beitrag von total 75‘000 Franken zu unterstützen und Palliative Care dadurch ein stärkeres Gewicht in der kantonalen Gesundheitsversorgung zu geben.

Quelle:

http://www.appenzell24.ch/innerrhoden/finanzieller-beitrag-fuer-palliative-care/artikel_4556


----------------------------------------------------------------------------------------------
Inserat:

Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege
Kurse, Ausbildung und Weiterbildung in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde für Pflegefachleuten aus Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Spital und Psychiatrie:
Phytotherapie für die Pflege



Freitag, 8. März 2013

Gemeinderat Teufen genehmigt Kostenbeitrag an Palliative Care


Der Gemeinderat Teufen (Appenzell AR) unterstützt den Hospizdienst in der Pilotphase, das heisst von Mitte 2013 bis Ende 2014, mit einem Beitrag von total 12 000 Fr.

Der Verein «Forum Palliative Care Teufen» engagiert sich für ein würdevolles Sterben auf Gemeindeebene - in den Alters- und Pflegeheimen und zu Hause. Das Forums Palliative Care setzt sich ein für das nachhaltige Bereitstellen der nötigen Freiwilligen-Strukturen, das gute Funktionieren des Beteiligen-Netzwerkes und für die Sensibilisierung sowie Wissensvermittlung der Öffentlichkeit in Sachen Palliative Care.
Ein Hospizdienst ermöglicht mit ausgebildeten Freiwilligen die Entlastung von Angehörigen durch Präsenz bei den Sterbenden, falls nötig sowohl am Tag als auch in der Nacht. Der Hospizdienst übernimmt jedoch keine Pflege- oder Haushaltverrichtungen. Die Freiwilligen des Hospizdienstes arbeiten ehrenamtlich und bekommen lediglich eine Spesenentschädigung.
Quelle:
http://appenzell24.ch/mittelland/kostenbeitrag-an-palliative-care/artikel_1534

Ergänzung: Teufen ist nach Herisau die zweitgrösste Gemeinde des Kantons Appenzell Ausserrhoden (Schweiz)

----------------------------------------------------------------------------

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde:

Ausbildung / Weiterbildung / Fortbildung für Pflegepersonen und andere Interessierte in Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz).Kurse für Heilpflanzen-Anwendungen in Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie.

Weitere Informationen über Phytotherapie & Pflege: