Posts mit dem Label 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. März 2019

6. Mai 2019: Heilpflanzen-Anwendungen in Palliative Care und Onkologiepflege

Als Zielgruppe sprechen wir mit diesem Tagesseminar vor allem Pflegefachpersonen und FAGE 's an. Die Seminare sind aber gut verständlich, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse (sogenannte Laien) genauso ihren Nutzen ziehen.

Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich gut zur Linderung vieler Beschwerden. In der Palliative Care ermöglichen Heilpflanzen-Anwendungen Pflegenden in schwierigen Situationen, oft noch positive Veränderungen. Auch können sie damit den Angehörigen zeigen, wie sie mit Heilpflanzen ihre Lieben unterstützen können.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Heilpflanzen und Palliative Care




Dienstag, 7. Februar 2017

Phytotherapie-Ausbildung Mai 2017 – Februar 2019 in Winterthur

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen für Teilnehmende aus anderen Bereichen.

Leitung: Martin Koradi

Phytotherapie verbindet die jahrtausendealte Erfahrung traditioneller Heilkräuterkunde mit den Ergebnissen neuzeitlicher Arzneipflanzenforschung. Das macht sie zu einer zeitgemässen Form der Pflanzenheilkunde.
Vertiefte Informationen: Was ist Phytotherapie?

Zielgruppe

Dieser Phytotherapie-Lehrgang richtet sich vor allem an Personen mit einem medizinischen Grundberuf. Angesprochen sind zum Beispiel Personen aus der Krankenpflege, welche Heilpflanzen verantwortungsbewusst in ihren Praxisfeldern einsetzen wollen, beispielsweise in Palliative Care, Spitex, Pflegeheim.

Was erwartet Sie im Phytotherapie-Lehrgang?

Im „Seminar für Integrative Phytotherapie“ (SIP) erwartet Sie ein professioneller, konzentrierter, gut verständlicher und anregender Lernprozess. Wo es für ein vertieftes Verständnis und eine gute, menschenfreundliche Umsetzung der Phytotherapie wichtig ist, fliessen ergänzende Hinweise auf naturheilkundliche, psychosomatische, biologische, philosophische oder geschichtliche Aspekte ein.

Weitere Informationen zu der Phytotherapie-Ausbildung erhalten Sie über den untenstehenden Link, sowie weitere Seminare oder Weiterbildungen in der Plliative Care
Phytotherapie-Ausbildung Mai 2017 – Februar 2019 in Winterthur