Posts mit dem Label Myrrhentinktur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Myrrhentinktur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. August 2021

Palliative Care: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)

Prof. Karin Kraft vom Lehrstuhl für Naturheilkunde an der Universität Rostock hat in der Zeitschrift für Phytotherapie einen informativen Beitrag publiziert zur Anwendung von Phytotherapie in der Palliative Care. Ein Abschnitt in diesem Beitrag ist der Mucositis gewidmet. Darin wird auch die Myrrhentinktur erwähnt:

„Myrrhe (Commiphora myrrha) wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und analgetisch. Studien zur Anwendung bei Mucositis liegen nicht vor. Empirisch wird die unverdünnte Tinktur mit einem Wattestäbchen oder einer Fingerkuppe auf die entzündete Stelle aufgetragen. Für eine Mundspülung werden 5-10 Tropfen, bei guter Verträglichkeit 20-30 Tropfen Myrrhentinktur mit ca. 200 ml lauwarmem Wasser verdünnt.“

Kommentar & Ergänzungen finden Sie unter diesem Link

 

Sonntag, 30. März 2014

Palliative Care: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)

Myrrhentinktur ist ein geeignetes Mittel bei Mundschleimhautentzündung (Mucositis), zum Beispiel in der Palliative Care.
Auf dem Portal Heilpflanzen-Info ist ein Text zu finden, der ausführlicher über die Anwendung von Myrrhentinktur bei Mucositis in der Palliative Care eingeht:
Palliative Care: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
Dort gibt es auch Hinweise auf weitere Möglichkeiten der Phytotherapie zur Behandlung der Mucositis, zum Beispiel die Tormentilltinktur, die adstringierende Gerbstoffe enthält.