Posts mit dem Label Johanniskraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Johanniskraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Februar 2017

Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

Am 29. März 2017 findet ein Tagesseminar für Pflegepersonen und weitere Interessierte in Winterthur statt.

Kursinhalt:
Bei Depression, Angst und Schlafstörungen können Heilpflanzen-Anwendungen eine gute Möglichkeit sein.

Johanniskraut ist bei leichten und mittleren Depressionen gut etabliert. Für eine wirksame und sichere Anwendung sind aber einige wichtige Punkte zu beachten. Dieses Tagesseminar vermittelt dazu kompakt aktuelles Phytotherapie-Wissen.
Schlafpflanzen wie Lavendel, Baldrian, Melisse, Passionsblume, Orangenblüten oder Hopfen helfen nicht in jedem Fall – aber oft. Und sie tun das ohne Hang-over, Abhängigkeitsrisiko oder Sturzgefahr. Darum lohnt es sich fundiert mit verschiedenen Anwendungsformen dieser Heilpflanzen vertraut zu machen.

Als Ergänzung zu den Heilpflanzen werden wir wesentliche Aspekte besprechen, die im Umgang mit Depressionen, Angst und Schlafproblemen auf der nichtmedikamentösen Ebene wichtig sind.

Dieses Tagesseminar richtet sich zum einen an Pflegepersonen aus Palliative Care, Pflegeheim, Spitex, Spital, Psychiatrischer Klinik etc.
Der Inhalt wird gut verständlich vermittelt, so dass auch Interessierte ohne medizinischen Grundberuf willkommen sind, ebenso Fachleute aus Medizin, Naturheilkunde oder andern therapeutischen Berufen.

Kursleitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link
Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

 

Montag, 23. September 2013

Kräuterkurse: Pflanzenheilkunde-Infotreff zum Thema Johanniskraut

In der Palliative Care sind Stimmungseinbrüche ein bedeutendes Problem.
Johanniskraut als pflanzliches Antidepressivum kann hier in manchen Fällen eine günstige Wirkung entfalten. Aber wann genau ist Johanniskraut sinnvoll und wann nicht? Welche Nebenwirkungen und Interaktionen sind zu beachten?

Dieses Thema steht im Zentrum des Pflanzenheilkunde-Infotreffs in Winterthur am 25. November 2013. Die Abendveranstaltung findet statt im Kulturzentrum "Alte Kaserne" in Winterthur von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Fragen beantwortet aus dem Kreis der Teilnehmenden betreffend den Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Heilpflanzen.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie
Winterthur (Schweiz)

Die genaueren Informationen zu diesem Pflanzenheilkunde-Infotreff finden Sie auf Heilpflanzen-Info im Bereich "Kurse".
Dort werden auch die Ausschreibungen für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen sowie für die Phytotherapie-Ausbildung veröffentlicht.