Posts mit dem Label Hauterkrankungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hauterkrankungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Januar 2020

Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden


Tagesseminar am 11. Februar 2020 in Winterthur
Dieses Tagesseminar richtet sich vor allem an Pflegefachpersonen.

Die Behandlung von Wunden ist ein wichtiges Thema, auch in der Palliative Care.
Heilpflanzen können dabei in vielen Bereichen ausgesprochen wirksam sein zum Beispiel Ringelblume, Arnika und Schwarztee. 
An diesem Seminartag lernen Sie präzis und gut verständlich Anwendungsmöglichkeiten dieser und noch vielen weiteren Heilpflanzen kennen. 
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link:

Palliative Care: Heilpflanzen bei Wunden

Sonntag, 24. Dezember 2017

Weiterbildung Palliative Care und Phytotherapie in Winterthur Januar bis April 2018



13. Januar 2018: Phytotherapie im Überblick
Eine kompakte Einführung in wichtige Bereiche der Phytotherapie. Dieses Tagesseminar bietet eine Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen Herz-Kreislauf, Verdauungstrakt, Niere-Blase-Prostata, Rheuma und Frauenheilkunde. Kommentiert und vorgestellt werden zudem fundierte Heilpflanzen-Bücher.



12. Februar 2018: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden 
Die Behandlung von Hautproblemen und Wunden – aber auch generell die Gesunderhaltung der Haut – ist ein zentrales Thema in der Krankenpflege. Heilpflanzen können dabei in vielen Bereichen ausgesprochen wirksam sein. Zum Beispiel Ringelblume, Arnika, „Chäslichrut“, Beinwell, Hamamelis, Aloe, Kamille, Stiefmütterchen, Cardiospermum, Mahonia, Eichenrinde, Schwarztee, Nachtkerzenöl und Borretschöl, Teebaumöl und Lavendelöl. An diesem Seminartag lernen Sie präzis und gut verständlich Anwendungsmöglichkeiten dieser Pflanzen kennen. Es geht also beispielsweise um Ekzeme, Allergien, Hautreizungen und Wunden aller Art.



12. März 2018: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression
Bei Schlafstörungen, Angst und Depression können Heilpflanzen-Anwendungen eine gute Option sein. Schlafpflanzen wie Baldrian, Lavendel, Melisse, Passionsblume, Orangenblüten oder Hopfen helfen nicht in jedem Fall – aber oft. Und sie tun das ohne Hang-over, Sturzgefahr oder Abhängigkeitsrisiko. Darum ist es lohnend, sich mit fundierten Anwendungsformen dieser Heilpflanzen vertraut zu machen – auch für die Krankenpflege. Johanniskraut ist bei leichten und mittleren Depressionen gut etabliert. Für eine wirksame und sichere Anwendung sind aber einige wichtige Punkte zu beachten. Dieses Tagesseminar vermittelt dazu kompakt aktuelles Phytotherapie-Wissen.



30. April 2018: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich gut zur Linderung zahlreicher Beschwerden, die als Begleiterscheinung der Tumorerkrankung oder als Folge von Chemotherapie oder Strahlentherapie auftreten. In der Palliative Care ermöglichen Heilpflanzen-Anwendungen Pflegenden in Situationen, in denen sie wenig zur Linderung des Leidens beitragen können, oft noch positive Veränderungen. Auch können sie dadurch den Angehörigen sinnvolle Instrumente in die Hand geben, womit diese im alltäglichen Umgang mit ihren Verwandten ebenfalls handlungsfähiger werden.
Es geht in diesem Tagesseminar um Themen wie:
Mundschleimhautentzündung, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit / Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Stimmungseinbrüche, Blasenentzündung, reduzierte Abwehrkraft, erhöhte Blutungsneigung, Hautschäden / Entzündungen….und um Ihre Fragen zum Thema.

Teilnehmende:
Die Seminare sind gut verständlich, so dass auch Personen ohne medizinische Vorkenntnisse daraus Nutzen ziehen. Es richtet sich aber explizit an Pflegende (Pflegefachfrauen, Pflegefachmänner, Fachangsetellt Gesundheit), sowie an Teilnehmende aus Medizin und Naturheilkunde.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link:

Dort werden auch die Ausschreibungen publiziert für weitere Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur. Sowie Kräuterwanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Zug, St. Gallen, Aargau, Graubünden, Zürich, Basel, Schaffhausen, Luzern, Wallis, Bern, Schwyz und Glarus.

Dienstag, 3. Dezember 2013

Weiterbildung: Palliative Care & Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Hautprobleme und Wunden sind ein wichtiges Thema in der Palliative Care. Am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur findet am 26. Februar 2014 ein Tagesseminar über Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden statt. Der Kurs eignet sich gut für Pflegende aus Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Spital und Psychiatrie, aber auch für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde. Der Kursinhalt wird gut verständlich vermittelt, so dass auch Teilnehmende ohne medizinische Vorkenntnisse profitieren können.
Hautentzündungen, Wunden, Ekzeme, Hautpilze…..An diesem Tagesseminar lernen Sie fundierte Heilpflanzen-Anwendungen für diese Bereiche.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Kurskalender hier:


Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden


Dort finden Sie auch weitere Ausschreibungen über Kräuterkurse, Kräuterwanderungen und über die Phytotherapie-Ausbildung.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur (Schweiz)